SECO Sensor
Zentrale
SECO Sensor Consult GmbH
Am Bleichanger 1
96450 Coburg
Telefon: +49 (0)9561 869141
Telefax: +49 (0)9561 869149
info@seco-sensor.de
SECO Sensor
Über uns
Für eine nachhaltige und gerechte Unternehmensführung leben wir bei SECO eine umfassend durchdachte Compliance-Philosophie. So stellen wir rechtlich und organisatorisch sicher, dass unser Unternehmen alle uns betreffenden Gesetze, Normen und internen Verhaltensregeln zuverlässig einhält. Hierfür haben wir unsere Grundsätze in unserem Compliance-Management-Handbuch zusammengefasst.
Außerdem haben wir uns dem ZVEI Code of Conduct verpflichtet, der SECO-intern Verfassungsrang hat. Somit richten sich alle unternehmerischen Tätigkeiten daran aus. Besonderen Wert legen wir auf eine langfristige Unternehmensstrategie, eine mitarbeiterorientierte Unternehmensführung, arbeiten ständig an der Weiterentwicklung unserer Technologie und achten auf den Schutz unserer Umwelt. Wir praktizieren die Grundsätze eines ordentlichen Kaufmanns, saubere Geschäftspraktiken, einen fairen Wettbewerb und haben klare Regeln gegen Korruption und Bestechung. Die Einhaltung dieser Compliance-Grundsätze wird durch eine eigens eingerichtete Compliance-Stabsstelle, sowie ein internes Kontrollsystem und eine jährliche Schulung aller Mitarbeitenden gewährleistet.
Wir achten Menschenrechte in allen Unternehmensbereichen – ohne Kompromisse.
Physische, psychische, sexuelle und verbale Belästigung sowie Missbrauch werden nicht geduldet.
Für SECO Sensor bedeutet Compliance mehr als nur die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Wir verstehen darunter die bewusste Verpflichtung zu Verantwortung, Integrität und Transparenz – gegenüber unseren Kunden, Partnern, Mitarbeitenden und der Gesellschaft.
Unser Anspruch ist es, unternehmerische Entscheidungen auf einer klaren Wertebasis zu treffen. Deshalb haben wir interne Strukturen und Prozesse etabliert, die sicherstellen, dass rechtliche Vorgaben, unternehmensinterne Richtlinien sowie ethische Standards jederzeit eingehalten werden. Dazu zählen unter anderem die Themen Produktsicherheit, Arbeitsschutz, Datenschutz, aber auch der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen.
Compliance ist bei SECO kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Unsere Mitarbeitenden werden regelmäßig geschult und sensibilisiert, um Risiken frühzeitig zu erkennen und verantwortungsvoll zu handeln. Im täglichen Handeln bedeutet das: verlässliche Prozesse, faire Geschäftspraktiken und eine klare Haltung gegenüber Korruption und Interessenskonflikten.
Als zuverlässiger Partner im Hightech-Bereich stehen wir für Transparenz in der Zusammenarbeit, saubere Lieferketten und ein hohes Maß an Qualitätssicherung – von der Entwicklung über die Fertigung bis zur Auslieferung.
SECO Sensor steht für technologische Präzision und unternehmerische Integrität. Mit unserem gelebten Compliance-Verständnis schaffen wir das Fundament für nachhaltiges Wachstum und eine vertrauensvolle, langfristige Partnerschaft mit Ihnen.
Ferner unterstützt SECO faire und gerechte Arbeitsbedingungen. Wir setzen uns für ein Verbot jeglicher Kinder- und Zwangsarbeit ein und versuchen, dieses durch unsere Lieferantenauswahl durchzusetzen. Selbstverständlich bezahlen wir unsere Mitarbeitenden unabhängig vom Geschlecht gleich, respektieren Arbeitszeiten, Pausen und Urlaubstage.
Um diesem Anspruch gerecht zu werden, hat das SECO ein Whistleblower-System eingerichtet. Mitarbeitende, Geschäftspartner und Dritte können dieses System nutzen, um unregelmäßiges Verhalten jederzeit zu melden. Bitte melden Sie Hinweise per E-Mail an hinweis@seco-sensor.de, telefonisch an unsere Geschäftsstelle unter 09561/869-141 oder per Brief.
Selbstverständlich ist auch eine externe elektronische Meldung über das Bundesamt für Justiz möglich.
Alle eingegangenen Hinweise werden vertraulich behandelt. Außerdem wird jede Meldung im internen System dokumentiert und nach einem festgelegten Verfahren zuverlässig bearbeitet. Der Hinweisgeber hat keine Repressalien oder Nachteile im weiteren Berufsleben zu erwarten. Persönliche Daten, die im Rahmen einer Meldung erhoben werden, werden nur für die Bearbeitung des Compliance-Falls verwendet. Eine Meldung kann auch anonym erfolgen.