SECO Sensor

Windmessung mit Ultraschall

Eine Evolution in der Effizienz der Windkraft

Die Nutzung von Wind als erneuerbare Energiequelle ist ein Eckpfeiler nachhaltiger Energiepolitik. Eine Schlüsselkomponente, um das Potenzial von Windkraft voll auszuschöpfen, ist die genaue Messung der Windverhältnisse. Die Windmessung mittels Ultraschall Technologie steht dabei im Mittelpunkt, da sie eine signifikante Verbesserung gegenüber herkömmlichen Methoden darstellt. Mit Hilfe von Ultraschallwandlern in modernen Ultraschall-Anemometern wird nicht nur die Performance von Windkraftanlagen gesteigert, sondern auch deren Wirtschaftlichkeit maximiert und ihr Wartungsaufwand minimiert.

Die Verwendung von Ultraschall für die Windmessung bringt wesentliche Vorzüge mit sich: Dank unserer auf dem neuesten Stand der Technik basierenden Ultraschallwandlern, die speziell für den Einsatz in Windkraftanlagen entworfen wurden, ist es möglich, Windgeschwindigkeit und -richtung äußerst präzise zu erfassen. Dies ermöglicht eine bessere Steuerung der Windkraftanlagen, führt zu einer Erhöhung der Energieeffizienz und maximiert die Energieausbeute.

Als Vorreiter im Bereich Ultraschall Windmessung bieten wir Lösungen, die genau auf die spezifischen Bedürfnisse der Windenergieindustrie abgestimmt sind. Unsere maß­geschnei­derten Wandler für effiziente Ultraschall­sensoren sind speziell darauf optimiert, auch unter schwierigsten Bedingungen zuverlässige Daten zu liefern.

Die Basis der Ultraschall Windmessung

Die präzise Erfassung von Windparametern ist essenziell für den Betrieb und die Optimierung von Windkraftanlagen. Ultraschall-Windmesssysteme heben sich durch ihre Präzision und Verlässlichkeit hervor. Sie basieren auf Ultraschall-Anemometern, die durch zwei Paare von gegenüberliegenden Ultraschallwandlern charakterisiert sind. Diese Wandler messen im Sender-Empfänger-Betrieb die Zeit, die Ultraschallsignale – durch den Wind beeinflusst – benötigen, um von einem Wandler zum anderen zu gelangen. Damit ermöglichen sie eine exakte Bestimmung von Windgeschwindigkeit und -richtung.

Dank ihrer Robustheit und der Tatsache, dass sie keine beweglichen Teile benötigen, sind Ultraschall-Anemometer besonders wartungsarm. Zudem sind sie für den Einsatz unter extremen Bedingungen gerüstet: Eine integrierte Heizung sichert auch bei eisigen Temperaturen zuverlässige Messergebnisse. Der breite Öffnungswinkel und die Fähigkeit, selbst bei starken Winden und Verwehungen präzise Daten zu liefern, zeichnen unsere Wandler aus. Selbst bei Windstärken bis 324 km/h ist auf unsere Ultraschallwandler Verlass.

Die Vorzüge der Ultraschalltechnik für Windmessungen

Die Vorteile der Ultraschalltechnologie für die Windmessung umfassen:

Hochpräzise Erfassung

Ultraschallsysteme ermöglichen eine schnelle und exakte Messung von Windrichtung und -geschwindigkeit.

Kein Wartungsaufwand

Aufgrund des Verzichts auf bewegliche Teile sind Ultraschallwandler wartungsfrei und langfristig zuverlässig.

Beständigkeit gegenüber Extremwetter

Die Wandler für die Ultraschall Windmessung sind speziell für den Einsatz unter härtesten Umgebungsbedingungen konzipiert.

Flexible Anpassungsmöglichkeiten

Unsere Technologie lässt sich individuell an die Gegebenheiten und Bedürfnisse Ihrer Messaufgabe anpassen.

Nachhaltigkeit

Ultraschallwandler tragen durch ihre Langlebigkeit und Effizienz zu den Umweltzielen der Windenergiebranche bei.

Sie wünschen individuelle Beratung zur Ultraschall Windmessung?

Ob hochwertige Ultraschallwandler für Ihr kundenspezifisches Anemometer, integrierte Heizung, Frontflächenbeschichtung oder individuelle Kontaktierung – wir entwickeln die passende Lösung für Sie.

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Ihr Ansprechpartner Stefan Schneider von SECO Sensor

Stefan Schneider

Produktverantwortlicher

SECO empfiehlt für die Windmessung:

  • integrierte Heizung gegen Vereisung
  • wasser- und schmutzabweisende Beschichtung der Wandler-Frontfläche
  • Direktmontage in kundespezifisches Gehäuse (Anemometer-Modul)
SC029 Wandler von SECO Sensor

SC029

Ultraschallwandler perfekt für Anemometrie – Dank größtem Öffnungswinkel perfekt für Windmessung auch bei starken Windböen bis 324 km/h.

SC031 Wandler von SECO Sensor

SC031

Ultraschallwandler mit hoher Signalstärke – 3-fache Echospannung bei gleicher Bauform wie SC029. Großer Öffnungswinkel. Auch als fokussierte Variante erhältlich.

SC042 Wandler von SECO Sensor

SC042

400 kHz-Allrounder für die Anemometrie – kompakt und kosteneffektiv, großer Öffnungswinkel für exakte Messungen auch bei starken Verwehungen.

SECO Sensor – Ihr Partner für präzise Ultraschallmessungen

SECO Sensor bringt jahrelange Erfahrung im Bereich der Ultraschalltechnologie mit. Mit hochwertigen Ultraschallwandlern und maßgeschneiderten Lösungen, die auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt sind, ermöglicht Ihnen SECO Sensor optimale Messergebnisse. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, wenn es um zuverlässige und präzise Messungen in Luft und gasförmigen Stoffen geht.

Die Ultraschallmessung ist eine der fortschrittlichsten und effektivsten Technologien, um in gasförmigen Stoffe präzise zu messen. Durch die berührungslose Messung, die hohe Genauigkeit und die Vielseitigkeit in verschiedenen Branchen ist sie die ideale Lösung für Ihre Messanforderungen. Vertrauen Sie auf uns, um Ihre Messprozesse mit modernster Ultraschallwandler-Technologie zu optimieren.

SECO Sensor – Ihr Partner für fortschrittliche Ultraschall-Windmesslösungen

SECO Sensor sieht sich als engagierter Partner im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit unseren spezialisierten Ultraschall-Wandler-Lösungen tragen wir maßgeblich zur Steigerung der Leistungsfähigkeit und Effizienz von Windkraftanlagen bei. Die Zukunft der Windenergie ist vielversprechend, und durch stetige Innovationen in der Ultraschalltechnologie sind wir an vorderster Front dabei, diese Zukunft mitzugestalten.

Lassen Sie uns gemeinsam die Möglichkeiten der Ultraschall-Windmessung nutzen, um die Windenergiebranche voranzubringen.

Hintergrund: Anemometer als Windmesser

Ein essenzielles Werkzeug in der präzisen Erfassung von Wind-Parametern ist das Anemometer, speziell die ultraschallbasierten Varianten. Sie sind in der Lage, Windgeschwindigkeit und Windrichtung mit beeindruckender Genauigkeit mit Ultraschall messen. Diese Geräte spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung und Analyse von Wind-Mustern, indem sie kontinuierlich Daten liefern, die für die optimale Ausrichtung und Effizienzsteigerung von Windkraftanlagen unerlässlich sind. Die Fähigkeit, sowohl die Geschwindigkeit als auch die Wind-Richtung zu erfassen, ermöglicht eine umfassende Einsicht in das Verhalten von Wind-Strömungen, was für die Planung und den Betrieb von Windenergieprojekten von grundlegender Bedeutung ist.