Berührungslose Sensoren überzeugen
mit Langlebigkeit und Nachhaltigkeit
Ultraschallsensoren haben einen großen Vorteil: Sie müssen die Objekte, zu denen sie zum Beispiel den Abstand messen, nicht berühren. Denn einzig der Ultraschall „berührt“ die Objekte – unabhängig, ob es sich dabei um Feststoffe, Flüssigkeiten oder Gase handelt. Der Sensor selbst hält immer die Distanz, die ihn selbst vor vorzeitigem Verschleiß schützt.
Lassen Sie sich also begeistern von einer Technologie, die sowohl wirtschaftlich ist als auch in Punkto Nachhaltigkeit entscheidende Vorteile mit sich bringt.
Wie funktionieren berührungslose Sensoren?
Es gibt zwei Arbeitsmodi unserer Ultraschallsensoren, die für berührungslose Messvorgänge sorgen:
Berührungslose Sensoren im Impuls-Echo-Verfahren:
In diesem Fall kommuniziert der Sensor via Echo mit sich selbst. Das heißt, er sendet seinen Schallimpuls aus, der von der Objekt-Oberfläche reflektiert – und an den Sensor zurückgesendet – wird. Je nach Laufzeit des Ultraschallsignals errechnet der Sensor auf diese Weise die zu messenden Abstände.
Ob nun für Füllstände in Silos oder Flüssigkeits-Stände in kleinen Ampullen, Abstandsbestimmung oder Anwesenheitskontrolle: In all diesen Fällen wird zuverlässig und ohne Berührung gemessen.
Berührungslose Sensoren im Sender-Empfänger-Betrieb:
Etwas anders, aber ebenfalls berührungslos, verhält es beim Sender-Empfänger-Betrieb. Hier stehen sich zwei Wandler in Sensoren gegenüber zwischen denen sich das Ultraschallsignal bewegt. Der Sender emittiert einen Ultraschallimpuls. Der empfangende Wandler verarbeitet das ankommende Signal und ermöglicht es, aufgrund der detektierten Differenzen messtechnisch die richtigen Schlüsse zu ziehen. Vor allem bei der Durchfluss-Messung von gasförmigen Stoffen (wie zum Beispiel in der Windmessung, Gaszählern oder der Medizintechnik), aber auch in der Druckindustrie (zur Bahnkantensteuerung und Doppelbogenkontrolle), sind diese berührungslosen Sensoren im Einsatz.
Langlebigkeit und Nachhaltigkeit zugleich
Durch das berührungslose Messen kommen mehrere entscheidende Vorteile zusammen: Es entsteht weniger Verschleiß, wodurch die Sensoren über lange Zeit optimal im Einsatz arbeiten. Dadurch werden Re-Investitionszyklen verlängert und der Materialverbrauch erheblich verringert. Letzteres spart enorm Ressourcen, womit die berührungslosen Sensoren die richtige Antwort auf die Fragen der Zeit sind.
SECO Sensor ist Spezialist im Bereich individueller, berührungsloser Sensoren
Die SECO Sensor Consult GmbH ist nicht nur Entwickler und Hersteller hochwertiger – und auch individueller – Wandler für Sensoren. Wir ermitteln auch für Sie, wenn Ihre Ultraschallwandler Probleme melden, weil sie in herausfordernden Einsatzgebieten nicht störungsfrei arbeiten. Sprechen Sie uns daher gerne an, damit wir – individuell für Ihren Einsatzzweck – die beste Wandler-/Sensoren-Lösung entwickeln. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Gerne informieren wir Sie auch im persönlichen Gespräch zu berührungslosen Sensoren. Sprechen Sie uns an!
Sie erreichen uns per E-Mail unter info@seco-sensor.de oder persönlich am Telefon unter: +49 (0)9561 869141
Technische Hintergrund-Hinweise:
Anders als optische oder induktive Sensoren, arbeiten Ultraschallsensoren mit einem Ultraschall-Signal. Während optische Sensoren eher zur Erkennung unterschiedlicher Materialien eingesetzt werden, sind induktive Sensoren dagegen für die Erkennung bzw. Erfassung von metallischen Objekten relevant. Ultraschallsensoren arbeiten unabhängig vom Material in der Erkennung und Messung von Objekten. Für die Verwendung an herausfordernden Einsatzorten bieten wir Ihnen individuelle Produkt-Lösungen, bei denen wir unsere Ultraschallwandler durch Anpassung von Design, Materialien und innovativer Zusatzausstattung an Ihre spezielle Messaufgabe anpassen. Direkt auf unserer Website erfahren Sie, kurz und bündig zusammengefasst, schon vorab vieles zum Thema Wandler für Sensoren. Treten Sie gerne einfach mit uns in Kontakt, um über Ihre Fragen zu den Wandlern und Sensoren zu sprechen.