Messverfahren

Windmessung

Ob auf Windkraftanlagen, in der Umweltüberwachung oder der Gebäudeautomation: Die präzise Erfassung von Luftbewegungen mittels Anemometrie ist ein entscheidender Faktor für Sicherheit und Effizienz.

SECO Sensor entwickelt und produziert dafür seit Jahrzehnten bewährte Ultraschall-Wandler, die als Herzstücke moderner Anemometer fungieren.

Unsere Wandler eignen sich perfekt für die Windmessung:

  • auf Windkraftanlagen
  • in der Umweltüberwachung
  • in der maritimen Navigation
  • an Flughäfen, in der Luftfahrt

Technologie & Anwendung

Ein typisches Anemometer nutzt zwei gegenüberliegende Ultraschallwandler-Paare, die um 90° versetzt angeordnet sind. Durch präzise Differenzmessung der Schalllaufzeiten nach dem Sender-Empfänger-Prinzip lassen sich Windgeschwindigkeit und Windrichtung exakt und zuverlässig erfassen. Für den Einsatz in kalten Umgebungen können die Wandler optional mit einer integrierten Heizung ausgestattet werden.

Unsere Modelle SC029, SC031 und SC042 bieten:

  1. bewährte elektroakustische Abstimmung
  2. schlanke Bauform (Ø 8–10 mm)
  3. Kosteneffizientes Design
  4. extra großer Öffnungswinkel von ca. 13–20°
  5. verlässliche Messung auch bei Windstärken bis 90 m/s

Wichtige Eckdaten der SECO-Wandler

Unsere Anemometrie-Wandler SC029, SC031 und SC042 stehen für zuverlässige Windmessung – selbst bei widrigsten Umweltbedingungen. SECO entwickelt Ultraschallwandler gezielt für industrielle Anwendungen, bei denen höchste Präzision, Robustheit und Ausfallsicherheit gefragt sind. Die berührungslos und wartungsfrei arbeitenden Systeme funktionieren selbst unter schwierigen Bedingungen wie Staub, Regen, Dunkelheit oder stark schwankenden Temperaturen zuverlässig – und bieten dabei klare Vorteile gegenüber konventioneller Messtechnik.

Präzise
Windmessung

Zuverlässige, schnelle und exakte Erfassung der Windgeschwindigkeit und Windrichtung

Unabhängig von Umwelteinflüssen

Präzise Ergebnisse auch unter herausfordernden Bedingungen wie Nebel, Böen, Salz, Staub oder Spritzwasser

Stabile Signale bis 90 m/s

Großer Öffnungswinkel sorgt für gute Signalqualität – selbst bei extremen Windböen bis 324 km/h

Robuste
Schutzbeschichtung

Ein spezieller Lack schützt die Frontfläche vor Schmutz, Wasser und Witterung – ideal für raue Einsatzorte im Außenbereich

Heizung gegen Frost und Schnee

Für den Einsatz bei Minusgraden kann eine Heizung integriert werden, die Vereisung und Zuschneien verhindert

SECO empfiehlt für die Windmessung:

  • Einfachwandler mit extra großem Öffnungswinkel
  • hohe Signalstärken für zuverlässige Messungen
  • optionale Frontflächenbeschichtung mit Schutzlack
  • optionale Wandlerheizung für den Einsatz bei Kälte
SC029 Wandler von SECO Sensor

SC029

Ultraschallwandler perfekt für Anemometrie – Dank großem Öffnungswinkel perfekt für Windmessung auch bei starken Windböen bis 324 km/h.

SC031 Wandler von SECO Sensor

SC031

Ultraschallwandler mit hoher Signalstärke –3-fache Echospannung bei gleicher Bauform wie SC029. Großer Öffnungswinkel. Auch als fokussierte Variante erhältlich.

SC042 Wandler von SECO Sensor

SC042

400 kHz-Allrounder für die Anemometrie – kompakt und kosteneffektiv, großer Öffnungswinkel für exakte Messungen auch bei starken Verwehungen

Ultraschall-Windmessung einfach erklärt

In modernen Anemometern arbeiten zwei Paar Ultraschallwandler gegenüberliegend und versetzt zueinander im Sender-Empfänger-Betrieb. Dank großem Öffnungswinkel sind zuverlässige Messungen bis 324 km/h möglich – auf Wunsch mit Heizung und Frontflächenbeschichtung.

Ob individuell oder Standard –
wir beraten Sie gerne.

Wir bieten anpassbare Wandlerlösungen, die speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. SECO Sensor entwickelt, produziert und liefert Ultraschallwandler besonders dort, wo robuste, wartungsfreie und hochwertige Komponenten benötigt werden:

  • Windkraftanlagen, regenerative Energietechnik
  • Umweltüberwachung, Meteorologie
  • smart-home Anwendungen
  • Luftüberwachung, Flughäfen
  • maritime Navigation
  • Gebäudeautomation
Ihr Ansprechpartner Stefan Schneider von SECO Sensor

Stefan Schneider

Produktverantwortlicher

Muster jetzt kostenlos anfordern!

Fordern Sie jetzt kostenlos unsere Muster an und erleben Sie Qualität, die überzeugt. Schreiben Sie uns kurz wer Sie sind, für welche Anwendung Sie unsere Wandler benötigen und Sie erhalten Ihre Muster innerhalb weniger Tage.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

SECO Sensor Ultraschallwandler - Standardlösungen, kundenspezifische Lösungen oder ganz individuell

Ultraschall in verschiedenen Industrien

Entdecken Sie die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Ultraschallsensoren in verschiedenen Branchen – von der Automatisierungstechnik bis zur Medizintechnik. Erfahren Sie, wie unsere Sensoren Ihre Prozesse optimieren können!

SECO Sensor, Anemometrie, Wandler Anemometrie, Windmessung für Windkraftanlagen

Windkraftanlagen

Die Windmessung mittels Ultraschall-Anemometern auf Windrädern bietet zahlreiche Vorteile. Sie sind langlebig und wartungsfrei. Selbst bei Sturm, Regen, Dunkelheit oder Kälte liefern sie zuverlässige Daten. Aus der Laufzeitdifferenz der Sender-Empfänger-Paare wird die Windgeschwindigkeit schnell und präzise berechnet.

Windmessung in der Meteorogie durch Ultraschallwandler von SECO Sensor

Meteorologie

Die Windmessung mittels Ultraschall wird auch in der Meteorologie seit vielen Jahren eingesetzt. Unsere Kunden verwenden SECO-Wandler in Wetterstationen, in der Umweltüberwachung und der Klimaforschung. Ultraschallwandler ermöglichen zuverlässige Ergebnisse auch an Messorten mit Extremwetter, wie Eis, Schnee, Kälte, Hitze oder Dunkelheit.

Windmessung in Flughäfen durch Ultraschallwandler von SECO Sensor

Flughäfen

Die Windmessung für die Navigation von Luftfahrzeugen, beispielsweise an Flughäfen, erfordert höchste Zuverlässigkeit. Mit unseren Ultraschallwandlern lassen sich selbst kleinste Veränderungen in Windgeschwindigkeit und Windrichtung praktisch in Echtzeit erfassen. Dank präziser Laufzeitmessung liefern sie exakte Daten für sichere Starts und Landungen bei jedem Wetter.

Einbau & Individualisierung leicht gemacht

Unsere Ultraschallwandler lassen sich optimal in klassische Anemometer integrieren – mit vier Wandlern im 90°-Versatz, Sender-Empfänger-Betrieb und präziser Laufzeitmessung. Da Anemometer meist in anspruchsvollen Messumgebungen verwendet werden, bieten wir optionale Wandlerheizung und Schutzbeschichtung für die Wandlerfrontflächen an.

Individualisierung gewünscht?
Ob Montage direkt ins Kundengehäuse, Individualisierung der Kontaktierung oder speziell abgestimmte elektroakustische Eigenschaften – gerne passen wir unsere bewährten Standard-Wandler auf Ihre individuelle Messaufgabe an.