„Wir arbeiten am akustischen Herzstück moderner Sensortechnik“
Im Interview erklärt Geschäftsführer Eugen Gergert Näheres zum Unternehmen SECO Sensor sowie zur Ultraschallwandler-Entwicklung – und warum sich ein Besuch auf der SENSOR+TEST 2026 lohnt
Die SECO Sensor Consult GmbH mit Sitz in Coburg und Küps zählt zu den renommierten Spezialisten für Ultraschallwandler in Deutschland. Seit der Gründung im Jahr 1996 entwickelt und produziert das Unternehmen hochpräzise Komponenten für die Sensorik – mit stetig wachsendem Erfolg.
Heute arbeiten 55 Mitarbeitende an zwei Standorten daran, jährlich rund 700.000 Ultraschallwandler herzustellen – für unterschiedlichste Einsatzbereiche in der Industrie wie:
- Windmessung
- Robotik & Industrie 4.0
- Medizintechnik
- Drucktechnik
- Agrartechnik
SECO Sensors Weg war von Anfang an von Innovation, Präzision und stetigem Wachstum geprägt. Begonnen im Technologiezentrum Coburg, bezog das Unternehmen 2014 ein Firmengebäude mit 3200 m² Fläche, das organisatorisch und technisch exakt auf die Anforderungen abgestimmt wurde. Seit 2004 wird auch in Küps (Landkreis Kronach) produziert, wo 2013 eine moderne, lichtdurchflutete Produktionshalle mit über 900 m² entstanden ist.
Heute entwickelt SECO Sensor sein Portfolio konsequent weiter. Ursprünglich auf maßgeschneiderte Wandlerlösungen spezialisiert, reagiert das Unternehmen heute auf die steigende Nachfrage am Markt mit ergänzenden Standardprodukten – ohne Kompromisse bei Qualität und technischer Exzellenz.