• Zum Produktfinder
  • info@seco-sensor.de
  • +49 (0)9561 869141
  • Deutsch
    • Englisch
  • ULTRASCHALLWANDLER
    • Standard-Wandler
    • Kundenspezifische Ultraschallwandler
    • Individuell entwickelte Ultraschallwandler
    • Wandlertypen
      • Einfachwandler
      • Richtscharfe Wandler
      • Impulswandler
  • BRANCHEN
    • Anemometrie
    • Agrartechnik
    • Automatisierung
    • Drucktechnik
    • Medizintechnik
    • Robotik
  • MESSPRINZIPIEN
    • Abstandsmessung
    • Bahnkantensteuerung
    • Doppelbogenkontrolle
    • Durchflussmessung
    • Füllstandsmessung
    • Windmessung
  • UNTERNEHMEN
    • Standorte
    • Compliance
    • Nachhaltigkeit
    • Unser Team
    • Karriere
    • Interview mit Geschäftsführer Eugen Gergert
  • NEWS
    • Produktnews & Innovationen
      • SC049 – Unser Kleinster
      • Die SC5X – Serie
      • Bleifreie Ultraschallwandler
    • Unternehmens News
  • SHOP
  • KONTAKT
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • ULTRASCHALLWANDLER
    • Standard-Wandler
    • Kundenspezifische Ultraschallwandler
    • Individuell entwickelte Ultraschallwandler
    • Wandlertypen
      • Einfachwandler
      • Richtscharfe Wandler
      • Impulswandler
  • BRANCHEN
    • Anemometrie
    • Agrartechnik
    • Automatisierung
    • Drucktechnik
    • Medizintechnik
    • Robotik
  • MESSPRINZIPIEN
    • Abstandsmessung
    • Bahnkantensteuerung
    • Doppelbogenkontrolle
    • Durchflussmessung
    • Füllstandsmessung
    • Windmessung
  • UNTERNEHMEN
    • Standorte Deutschland
    • Compliance
    • Nachhaltigkeit
    • Unser Team
    • Karriere
    • Interview mit Geschäftsführer Eugen Gergert
    • Presse
  • NEWS
    • Messe
    • Produktnews & Innovationen
      • SC049 – Unser Kleinster
      • Die SC5X – Serie
      • Bleifreie Ultraschallwandler
    • Unternehmens News
  • SHOP
Background, SECO SensorSECO Sensor, Geschäftsführer Eugen GergertScienceSoundUltrasound for technical applicationsSECO Sensor, Signet, Green

„Wir arbeiten am akustischen Herzstück moderner Sensortechnik“

Im Interview erklärt Geschäftsführer Eugen Gergert Näheres zum Unternehmen SECO Sensor sowie zur Ultraschallwandler-Entwicklung – und warum sich ein Besuch auf der SENSOR+TEST 2026 lohnt

Die SECO Sensor Consult GmbH mit Sitz in Coburg und Küps zählt zu den renommierten Spezialisten für Ultraschallwandler in Deutschland. Seit der Gründung im Jahr 1996 entwickelt und produziert das Unternehmen hochpräzise Komponenten für die Sensorik – mit stetig wachsendem Erfolg.
Heute arbeiten 55 Mitarbeitende an zwei Standorten daran, jährlich rund 700.000 Ultraschallwandler herzustellen – für unterschiedlichste Einsatzbereiche in der Industrie wie:

  • Windmessung
  • Robotik & Industrie 4.0
  • Medizintechnik
  • Drucktechnik
  • Agrartechnik

SECO Sensors Weg war von Anfang an von Innovation, Präzision und stetigem Wachstum geprägt. Begonnen im Technologiezentrum Coburg, bezog das Unternehmen 2014 ein Firmengebäude mit 3200 m² Fläche, das organisatorisch und technisch exakt auf die Anforderungen abgestimmt wurde. Seit 2004 wird auch in Küps (Landkreis Kronach) produziert, wo 2013 eine moderne, lichtdurchflutete Produktionshalle mit über 900 m² entstanden ist.

Heute entwickelt SECO Sensor sein Portfolio konsequent weiter. Ursprünglich auf maßgeschneiderte Wandlerlösungen spezialisiert, reagiert das Unternehmen heute auf die steigende Nachfrage am Markt mit ergänzenden Standardprodukten – ohne Kompromisse bei Qualität und technischer Exzellenz.

Ein sichtbares Zeichen dieses Wandels war 2024 der erste Messeauftritt auf der SENSOR+TEST in Nürnberg am Gemeinschaftsstand der Strategischen Partnerschaft e. V. – mit großem Erfolg. Deshalb ist SECO auch 2026 wieder dabei: vom 9. bis 11. Juni.

Wir haben mit Geschäftsführer Eugen Gergert über Technik, Kultur und Strategie gesprochen:

Interview mit Geschäftsführer Eugen Gergert zur Sensor+Test 2025 in Nürnberg

Herr Gergert, was genau ist SECO Sensor für ein Unternehmen?

SECO Sensor ist ein auf Ultraschallwandler spezialisierter Komponentenhersteller, der seit fast drei Jahrzehnten am Markt ist. Wir bedienen vor allem die Sensor-Industrie und stellen mit unseren Wandlern eine sehr wichtige Baugruppe von Ultraschallsensoren her. Unsere Wandler kommen überall dort zum Einsatz, wo präzise, berührungslose Messungen gebraucht werden – von der Füllstandsmessung bis zur Durchflussüberwachung. Wir entwickeln diese Produkte selbst, fertigen sie an zwei Standorten in Oberfranken und liefern sie in hoher Stückzahl und Qualität an Kunden sowohl in ganz Europa als auch weltweit.

Was genau ist ein Ultraschallwandler – und was zeichnet einen guten Wandler aus?

Ein Ultraschallwandler wandelt elektrische Impulse in akustische Schwingungen und zurück – damit ist er Sender und Empfänger zugleich. Ein guter Wandler zeichnet sich durch eine optimierte Signalform, symmetrische Schallkeule und hohe Empfindlichkeit aus. Für den Sensor bedeutet das: zuverlässige Messdaten, hohe Reichweite und lange Lebensdauer. Die Qualität des Wandlers bestimmt maßgeblich die Leistungsfähigkeit des gesamten Sensors. Präzision ist für uns kein Schlagwort, sondern gelebter Anspruch – von der Entwicklung erster Prototypen über die Serienfertigung bis zur 100 % Endprüfung unserer Produkte. Und wenn wir von Innovation sprechen, meinen wir nicht nur neue Ideen – sondern auch den Mut, neue Technologien aktiv mitzugestalten.

Herr Gergert, was genau ist SECO Sensor für ein Unternehmen?

SECO Sensor ist ein auf Ultraschallwandler spezialisierter Komponentenhersteller, der seit fast drei Jahrzehnten am Markt ist. Wir bedienen vor allem die Sensor-Industrie und stellen mit unseren Wandlern eine sehr wichtige Baugruppe von Ultraschallsensoren her. Unsere Wandler kommen überall dort zum Einsatz, wo präzise, berührungslose Messungen gebraucht werden – von der Füllstandsmessung bis zur Durchflussüberwachung. Wir entwickeln diese Produkte selbst, fertigen sie an zwei Standorten in Oberfranken und liefern sie in hoher Stückzahl und Qualität an Kunden sowohl in ganz Europa als auch weltweit.

Was genau ist ein Ultraschallwandler – und was zeichnet einen guten Wandler aus?

Ein Ultraschallwandler wandelt elektrische Impulse in akustische Schwingungen und zurück – damit ist er Sender und Empfänger zugleich. Ein guter Wandler zeichnet sich durch eine optimierte Signalform, symmetrische Schallkeule und hohe Empfindlichkeit aus. Für den Sensor bedeutet das: zuverlässige Messdaten, hohe Reichweite und lange Lebensdauer. Die Qualität des Wandlers bestimmt maßgeblich die Leistungsfähigkeit des gesamten Sensors. Präzision ist für uns kein Schlagwort, sondern gelebter Anspruch – von der Entwicklung erster Prototypen über die Serienfertigung bis zur 100 % Endprüfung unserer Produkte. Und wenn wir von Innovation sprechen, meinen wir nicht nur neue Ideen – sondern auch den Mut, neue Technologien aktiv mitzugestalten.

Wandler ist also nicht gleich Wandler? Wo liegen die Unterschiede?

Ganz genau. Es gibt enorme Unterschiede – in Bauform, Frequenz, Impedanzverlauf, Richtcharakteristik, Temperatureigenschaften oder Medienbeständigkeit. Manche Anwendungen benötigen sehr kleine Wandler, andere müssen extrem robust gegenüber Druck, Feuchtigkeit oder Chemikalien sein. Manche Kunden wünschen kurze Reaktionszeiten, andere ein besonders stabiles Temperaturverhalten. SECO ist außerdem spezialisiert auf eine rückwirkungsarme Montage der Ultraschallwandler – auf Wunsch auch direkt ins kundenspezifische Gehäuse. Wir liefern die passende Lösung – weniger von der Stange, sondern vielmehr auf Basis echter technischer Anforderung.

Interview mit Geschäftsführer Eugen Gergert von SECO Sensor

Was macht SECO dabei zum idealen Ansprechpartner?

Neben unserer langjährigen technischen Erfahrung sind es vor allem unser Teamgeist und unsere Philosophie, die uns auszeichnen. Unsere hochqualifizierten Mitarbeitenden – von der Entwicklung bis zur Fertigung – arbeiten eng und vertrauensvoll zusammen.
Inspiration & Kundennähe sind für uns dabei gelebte Leitsätze: Wir betrachten komplexe Aufgaben nicht als Hürde, sondern als Chance, etwas Neues zu schaffen. Durch enge Kommunikation mit unseren Kunden entstehen Lösungen, die wirklich passgenau sind – technisch wie wirtschaftlich.

Wie ist Ihr aktuelles Leistungsportfolio aufgebaut?

Wir bieten inzwischen ein dreistufiges Portfolio:

  1. Standardlösungen – robust, bewährt und zeitnah lieferbar.
  2. Erweiterte Varianten – basierend auf unseren entwickelten Standards, aber mit modifizierten Eigenschaften oder Designs – je nach Bedarf unserer Kunden.
  3. Individuelle Entwicklungen – ganz neue Wandler, maßgeschneidert für besondere Anforderungen. Hier arbeiten wir auf Wunsch von Beginn an in der Entwicklung eng mit unseren Kunden zusammen.

So können wir auf sehr unterschiedliche Projektgrößen und Zeitrahmen reagieren – von der kurzfristigen Ersatzbeschaffung bis zur kompletten Neuentwicklung. Unsere Kunden profitieren dabei von der vollen Entwicklungs- und Fertigungstiefe unter einem Dach.

Was macht SECO dabei zum idealen Ansprechpartner?

Neben unserer langjährigen technischen Erfahrung sind es vor allem unser Teamgeist und unsere Philosophie, die uns auszeichnen. Unsere hochqualifizierten Mitarbeitenden – von der Entwicklung bis zur Fertigung – arbeiten eng und vertrauensvoll zusammen.
Inspiration & Kundennähe sind für uns dabei gelebte Leitsätze: Wir betrachten komplexe Aufgaben nicht als Hürde, sondern als Chance, etwas Neues zu schaffen. Durch enge Kommunikation mit unseren Kunden entstehen Lösungen, die wirklich passgenau sind – technisch wie wirtschaftlich.

Wie ist Ihr aktuelles Leistungsportfolio aufgebaut?

Wir bieten inzwischen ein dreistufiges Portfolio:

  1. Standardlösungen – robust, bewährt und zeitnah lieferbar.
  2. Erweiterte Varianten – basierend auf unseren entwickelten Standards, aber mit modifizierten Eigenschaften oder Designs – je nach Bedarf unserer Kunden.
  3. Individuelle Entwicklungen – ganz neue Wandler, maßgeschneidert für besondere Anforderungen. Hier arbeiten wir auf Wunsch von Beginn an in der Entwicklung eng mit unseren Kunden zusammen.

So können wir auf sehr unterschiedliche Projektgrößen und Zeitrahmen reagieren – von der kurzfristigen Ersatzbeschaffung bis zur kompletten Neuentwicklung. Unsere Kunden profitieren dabei von der vollen Entwicklungs- und Fertigungstiefe unter einem Dach.

SECO denkt aber nicht „nur“ technisch – richtig?

Richtig. Wir haben früh erkannt, dass Nachhaltigkeit & Zukunft kein Zusatz sind, sondern Teil unseres Selbstverständnisses. Wir übernehmen schon seit unserer Firmengründung aktiv Verantwortung für die Umwelt und pflegen ein umfangreiches Umweltmanagement. Kernziele sind dabei die Reduktion des CO2-Ausstoßes, von Abfall und Verpackungsmaterial, sowie die immer weiter steigende Nutzung von erneuerbaren Energien. Dabei betreiben wir beide Standorte mit regenerativer Energie – durch Fernwärme, Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen. Und wo immer möglich, achten wir bei der Entwicklung neuer Produkte auf die Umweltverträglichkeit der nötigen Rohstoffe. So erreichten wir im Jahr 2024 die offizielle Umweltzertifizierung nach ISO14001:2015.

Wo trifft man SECO – wie kann man mit Ihnen in Kontakt treten?

Natürlich über unsere Website – dort finden Interessierte technische Infos, Ansprechpartner und aktuelle Projekte. Besonders spannend ist aber der direkte Austausch – zum Beispiel auf der SENSOR+TEST 2026 in Nürnberg. Wir sind vom 9. bis 11. Juni dabei und freuen uns auf viele persönliche Gespräche.

Wir hoffen, dass Ihnen dieses Interview tiefe Einblicke sowohl in das Angebot als auch das Unternehmen SECO Sensor gegeben hat. Haben Sie weitere Fragen, dann sprechen Sie uns gerne an!

Wir stellen aus!

Erleben Sie Innovation live

Auch im Jahr 2026 sind wir auf der Sensor+Test in Nürnberg dabei.

Erleben Sie unsere Ultraschallwandler auf völlig neue Weise: Interaktiv. Dreidimensional. Faszinierend.
Dank Augmented Reality zeigen wir unsere Lösungen so anschaulich wie nie zuvor – direkt auf Ihrem Smartphone oder Tablet.

Darüber hinaus präsentieren wir Ihnen unsere SECO-App:
Ein intelligenter Wegweiser durch unser Produktportfolio, der Ihnen passende Konfigurationen für Ihre Anwendung vorschlägt und auf Wunsch direkt mit unserem Vertrieb verbindet.

Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben Fragen oder benötigen individuelle Beratung?

Unsere Standard-Wandler sind bewährt in zahlreichen klassischen Ultraschall-Anwendungen – kosteneffektiv und schnell verfügbar. Sie benötigen Unterstützung bei der Auswahl des perfekten Wandlers?

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

eugen.gergert@seco-sensor.de +49 (0)9561 869147
Ihr Ansprechpartner Geschäftsführer Eugen Gergert von SECO Sensor

Eugen Gergert

Geschäftsführer

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Zentrale

SECO Sensor Consult GmbH
Am Bleichanger 1
96450 Coburg

Telefon: +49 (0)9561 869141
Telefax: +49 (0)9561 869149
info@seco-sensor.de

  • Link to Facebook
  • Link to LinkedIn
  • Link to Instagram
  • Link to Xing
  • Link to Youtube
Menü
  • Ultraschallwandler
  • Branchen
  • Messprinzipien
  • Unternehmen
  • News
  • Shop
  • Kontakt
Ihr Spezialist für
  • Windmessung für Windkraftanlagen
  • Windmessung Ultraschall
  • Wandler für Sensoren
  • Ultraschallsensoren Funktion
  • Ultraschallsensor wasserdicht
  • Ultraschallsensor Funktionsweise
  • Sensorik Hersteller
  • Ultraschall Sensorik
  • Berührungslose Sensoren
  • Gas Sensoren
  • Sensoren Industrie
  • Messende Sensoren
  • Ultraschall messen
  • Ultraschall Füllstandsmessung Prinzip
© Copyright 2025 - SECO Sensor Consult GmbH
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hinweis geben
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen