Einsatzbeispiel:

Robotik

Einsatzbeispiel:

Robotik

Anwendungsbeispiele aus der Robotik-Praxis

  • Roboterpositionierung, autonome Navigation
  • Hinderniserkennung, Kollisionsvermeidung
  • Sicherheit in Gefahrenzonen, Personenschutz
  • Höhenmessung, Bodenerkennung für Drohnen
  • Füllstands- und Materialüberwachung
  • Fehlererkennung

Ultraschallwandler von SECO für die Robotik

SECO Sensor bietet innovative Wandlertechnologie für vielseitige Anwendungen

Ob in autonomen Robotersystemen, kollaborativen Anwendungen oder exakten Greifprozessen – unsere hochpräzisen Ultraschallwandler gewährleisten zuverlässige Messungen und tragen zur sicheren Interaktion und effizienten Steuerung in der modernen Robotik bei.

SECO Sensor Icon - exakte Differenzmessung der Schalllaufzeiten

je nach Messaufgabe Impuls-Echo-Verfahren oder Sender-Empfänger-Betrieb

SECO Sensor Icon - Abstandmessung, Füllstandsmessung und Anwesenheitskontrolle

Arbeitsbereich von wenigen Zentimetern bis mehreren Metern

SECO Sensor Icon - Robustheit, Langlebigkeit, Industrie

robust und langlebig auch in anspruchsvollem industriellen Umfeld

SECO Sensor Icon - Flussrichtung Ultraschallwandler

berührungslos und wartungsfrei dank Verzicht auf bewegliche Teile

SECO empfiehlt für die Robotik/ Industrie 4.0

  • Richtscharfe Wandler, Impulswandler, Einfachwandler
  • Reichweiten von wenigen Zentimetern bis zu mehreren Metern
  • SC049 mit einem Einbaudurchmesser von nur 6 Millimetern für verlässliche Messungen auch bei beengten Platzverhältnissen
  • Wandler in robustem Blechschirm für den Einsatz in herausforderndem Arbeitsumfeld
  • kundenspezifische Aufbauvarianten für die Lösung komplexer Messaufgaben
SC030 Wandler von SECO Sensor

SC030

Wandler mit gut fokussierter Schallkeule – Dank Blechschirm besonders resistent gegen Staub, Feuchtigkeit und mechanische Einflüsse.

SC049 Wandler von SECO Sensor

SC049

Unser kleinster Miniatur-Ultraschallwandler Mit einem Einbaudurchmesser von nur 6 mm und 5 mm Höhe perfekt für kleinste Baugruppen. Minimale Blindzone.

SC050 Wandler von SECO Sensor

SC050

Ultraschallwandler mit kleinem Öffnungswinkel in robustem Blechschirm und mit schmaler Bauform. Perfekt für Anwendungen mit begrenztem Platz.

Ob individuell oder Standard –
wir beraten Sie gerne.

Sie benötigen hochwertige Ultraschallwandler für die Robotik?
Robustes Design, hohe Wiederholraten, Reichweiten von wenigen Zentimetern bis mehreren Metern – wir entwickeln die passende Lösung für Sie.

Unsere Kunden verwenden Ultraschallwandler in der Robotik für:

  • Roboterpositionierung, Navigation
  • Objekt- und Hinderniserkennung
  • Sicherheit in Gefahrenzonen, Personenschutz
  • Qualitätskontrolle von Material, Anwesenheit
  • Zählaufgaben, Überwachung der Produktion
  • autonome Fahrzeuge, Unfallvermeidung
  • Lagerhaltung, Fördertechnik

Sylvio Ring

Produktverantwortlicher

Muster jetzt kostenlos anfordern!

Fordern Sie jetzt kostenlos unsere Muster an und erleben Sie Qualität, die überzeugt. Schreiben Sie uns kurz wer Sie sind, für welche Anwendung Sie unsere Wandler benötigen und Sie erhalten Ihre Muster innerhalb weniger Tage.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

SECO Sensor Ultraschallwandler - Standardlösungen, kundenspezifische Lösungen oder ganz individuell

Ein Blick in andere Industrien!

Ultraschallwandler bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten – von der Automatisierung, über die Windmessung bis hin zu Agrartechnik. Entdecken Sie, wie unsere Ultraschallösungen Ihre Abläufe effizienter gestalten können.

SECO Sensor, Anemometrie, Wandler Anemometrie, Windmessung für Windkraftanlagen

Anemometrie

In Anemometern sind zwei Paar Wandler 90° versetzt zueinander angeordnet. Mittels exakter Differenzmessung der Schalllaufzeiten messen sie Windgeschwindigkeit und Windrichtung schnell und präzise. SECO Sensor bietet Speziallösungen für raue Umweltbedingungen, Extremwetter und Kälte.

SECO Sensor, Landwirtschaft, Agrarkultur

Agrartechnik

Wandler erfassen in der Agrartechnik Abstände zu Böden, Pflanzen oder Erntemaschinen. Die kontaktlose Messung funktioniert selbst bei Staub oder wechselnden Lichtverhältnissen präzise und zuverlässig. Das sorgt für exakte Ausbringungsmengen, präzise Steuerung und eine höhere Effizienz auf dem Feld.

Automatisierung durch Ultraschallwandler von SECO Sensor

Automatisierung

In automatisierten Produktionsprozessen messen SECO Wandler Abstände zu Werkstücken oder Werkzeugen. Die Wandler erkennen Positionsänderungen oder Objekte mit hoher Genauigkeit – auch bei hoher Taktung oder wechselnden Materialien. Das ermöglicht präzise Prozesse und vermeidet Stillstandzeiten.

Wandler und Sensoren für intelligente Prozesse in Robotik und Industrie 4.0

In der modernen Robotik und im Umfeld von Industrie 4.0 sind Wandler und Sensoren unverzichtbare Schlüsseltechnologien. Sie ermöglichen präzise Bewegungssteuerung, reibungslose Prozessabläufe und adaptive Reaktionen in dynamischen Produktionsumgebungen. Ob in Fertigungsrobotern, fahrerlosen Transportsystemen oder vernetzten Maschinen – die Anforderungen an Geschwindigkeit, Genauigkeit und Echtzeitfähigkeit sind hoch.

Sensoren erfassen kontinuierlich Positionen, Abstände, Drehzahlen, Kräfte oder Umgebungsbedingungen und liefern damit die Grundlage für automatisierte Entscheidungen. Wandler transformieren Ultraschallsignale in digitale Daten, die von Steuerungen oder KI-Systemen unmittelbar verarbeitet werden. So entstehen intelligente Abläufe mit hoher Effizienz, minimalem Ausschuss und maximaler Flexibilität.

Gerade bei kollaborativen Robotern (Cobots) und in adaptiven Produktionslinien sorgen robuste Sensorkonzepte für Sicherheit im Mensch-Maschine-Kontakt. Sie erkennen Berührungen, Kollisionen oder Abweichungen frühzeitig und passen Prozesse selbstständig an. Auch in anspruchsvollen Industrieumgebungen mit Staub, Vibrationen oder Temperaturschwankungen sichern robuste, industrietaugliche Bauformen den zuverlässigen Dauereinsatz.

Die Digitalisierung der Produktion verlangt nach durchgängig erfassbaren und vernetzbaren Daten. Hier schaffen moderne Wandler und Sensoren die Schnittstelle zwischen realer Bewegung und digitaler Kontrolle. Sie ermöglichen vorausschauende Wartung, effiziente Ressourcennutzung und skalierbare Produktionssysteme.

In der vernetzten Industrie sind Wandler und Sensoren mehr als nur Messtechnik – sie sind die Grundlage für autonome Prozesse, lernfähige Systeme und nachhaltige Produktivität. Sie treiben die intelligente Fabrik der Zukunft schon heute entscheidend voran.