Mit Ultraschall messen – für präzise Ergebnisse unter schwierigen Einsatzbedingungen
Berührungslos messen – für langlebige Sensoren und präzise Ergebnisse
Der größte Vorteil der Ultraschallmessung liegt in der berührungslosen Messweise. Da die Sensoren keinen direkten Kontakt zu den zu messenden Stoffen haben, wird ihr Verschleiß minimiert. Dies führt nicht nur zu einer höheren Lebensdauer der Messgeräte. Es sondern sorgt auch für eine zuverlässige und stabile Leistung über lange Zeiträume hinweg. So profitieren Sie von nachhaltigen und wartungsarmen Lösungen, die langfristig genaue Messwerte liefern.
Ultraschall messen in der Gasmesstechnik – präzise und effektiv
In der Gasmesstechnik ist die Ultraschalltechnologie besonders effektiv. Sie ermöglicht eine präzise Bestimmung der Gaszusammensetzung und -dichte, was in vielen Industrien von zentraler Bedeutung ist. Durch den Einsatz von Ultraschall können Sie genaue Messungen in einer Vielzahl von Anwendungen vornehmen. Das gilt sowohl für die Überwachung von Gasströmungen in industriellen Prozessen als auch zur Analyse von Luftqualität oder für medizinische Diagnosen.
Gerne informieren wir Sie auch im persönlichen Gespräch über die Funktionsweise der Ultraschallsensoren und -wandler. Sprechen Sie uns an!
Sie erreichen uns per E-Mail unter info@seco-sensor.de oder persönlich am Telefon unter: +49 (0)9561 869141
Individuelle Entwicklung von Ultraschallwandlern bei SECO Sensor
Große Branchenvielfalt – von der Medizin bis zur Energiewirtschaft
Ultraschallmessungen mit SECO Ultraschallwandlern finden in vielen Branchen Anwendung. In der Medizin ermöglichen sie präzise Messungen von Atemgasen und unterstützen so Diagnosen und Therapien. In der Energiewirtschaft sind sie ein entscheidendes Werkzeug, um die Effizienz von Gasanlagen und -systemen zu überwachen. Und in der Windkraft ist die Messung über Ultraschall-Sensoren von Vorteil, wenn die Anlagen – weil zum Beispiel offshore – schwer zugänglich sind. Doch auch in der Fertigung und anderen Industrien, wie beispielsweise der Druckindustrie, können Ultraschallsensoren dabei helfen, genaue Messungen unter herausfordernden Bedingungen vorzunehmen.
SECO Sensor Consult GmbH – Ihr Partner für präzise Ultraschallmessungen
SECO Sensor Consult GmbH bringt jahrelange Erfahrung im Bereich der Ultraschallmessung mit. Mit hochwertigen Ultraschallwandlern und maßgeschneiderten Lösungen, die auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt sind, ermöglicht Ihnen SECO Sensor optimale Messergebnisse. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, wenn es um zuverlässige und präzise Messungen von gasförmigen Stoffen geht. Auch auf ein mögliches Bugfixing bei Ultraschall-Sensoren können Sie uns gerne ansprechen, damit wir – individuell für Ihre Anforderung – die beste Lösung finden.
Mit Ultraschall zu messen ist der Schlüssel zu exakten und zuverlässigen Messungen
Die Ultraschallmessung ist eine der fortschrittlichsten und effektivsten Technologien, um gasförmige Stoffe via Sensor präzise zu messen. Durch ihre berührungslose Natur, die hohe Genauigkeit und die Vielseitigkeit in verschiedenen Branchen ist sie die ideale Lösung für Ihre Messanforderungen. Vertrauen Sie auf SECO Sensor, um Ihre Messprozesse mit modernster Ultraschallsensoren-Technologie zu optimieren – und von zuverlässigen Ergebnissen zu profitieren.
Technischer Hintergrund rund um das Thema Ultraschall messen:
Die Messung mit Schall bzw. Ultraschall ist äußerst präzise. Dabei wird mit den Größen Frequenz und Laufzeit gemessen. Die Zeit, aber auch die Intensität, mit der der Schall aufgefangen wird oder der Schall zurückkommt, fließt in die Mess-Ergebnisse ein. Der Vorteil in dieser Art der Messung liegt, darin, dass über lange Zeit so gut wie kein Verschleiß vorkommt. Das zeigt sich zum Beispiel bei der Füllstands-Messung, bei der das Material nicht berührt wird.
Die Wirkung der Messung ist dabei präzise und zuverlässig – auch die Geschwindigkeit der Messung beeindruckt unsere Kunden immer wieder. Gerne beraten wir Sie näher zur Technik rund um hochwertige Ultraschallsensor-Anwendungen wie zum Beispiel auch der Durchflussmessung. Sprechen Sie uns einfach auf diese Art der Messtechnik an!
Ultraschall – was bedeutet das? Unter Ultraschall versteht man Wellen aus Schall, deren Frequenzen über 20.000 Hertz – bzw. 20 kHz – liegen und damit außerhalb des menschlichen Hörbereichs. Diese Wellen, die sich mit hoher Schallgeschwindigkeit ausbreiten, finden vielfältige Anwendung in Technik und Medizin – sei es bei der Bildgebung in der Diagnostik, der Materialprüfung oder der Reinigung. Dank ihrer kurzen Wellenlänge können sie präzise in Materialien eindringen und reflektiert werden, wodurch sie ein wesentlicher Teil moderner Technologien sind. Wir machen diese Eigenschaften des Schalls bzw. des Ultraschalls speziell für Messungen mit Sensoren nutzbar. Gezielt arbeiten wir also mit dem Medium Schall, um ihn zu berührungslosen Messungen zu nutzen. Je nach Frequenzbereich und Qualität schlägt der Pegel entsprechend aus und liefert zuverlässige Messergebnisse. Das Verfahren eignet sich genau zur perfekten Beurteilung von zum Beispiel Entfernungen, die der akustische Wert vermittelt.