Messverfahren

Füllstandsmessung

Eines der Hauptanwendungsgebiete ist die berührungslose Füllstandsmessung mit Ultraschall. Ein Ultraschallwandler arbeitet dabei nach dem Impuls-Echo-Prinzip – kontaktlos, wartungsfrei und langlebig. Trotz Feuchtigkeit, Staub, Nebel oder Dunkelheit in Tanks oder Silos messen SECO-Wandler zuverlässig und exakt.

Unsere Kunden verwenden SECO-Wandler für Füllstandsmessung beispielsweise in der:

  • Landwirtschaft
  • Medizintechnik
  • Automatisierung

Berührungsloses Messen für hohe Langlebigkeit

SECO-Ultraschallwandler ermöglichen eine kontaktlose und hochpräzise Füllstandserfassung, die ideal für automatisierte Prozesse in allen Industriebereichen ist. Das Funktionsprinzip basiert auf dem Senden und Empfangen von Ultraschallwellen gegen einen Reflektor, beispielsweise die Oberfläche eines Mediums in einem Silo, Tank oder Gefäß.

Die Verwendung der Ultraschalltechnologie sorgt dabei für maximale Langlebigkeit bei minimalem Wartungsaufwand. SECO Sensor entwickelt und fertigt Ultraschallwandler für renommierte Sensor-Hersteller auf der ganzen Welt.

Wichtige Eckdaten der SECO-Wandler

Bei der Entwicklung und Herstellung hochwertiger Ultraschallwandler für Sensoren zur Füllstandsmessung kommt es auf mehrere kritische Aspekte an. Diese umfassen sowohl technische als auch anwendungsspezifische Spezifikationen. Hier sind die wichtigsten Eckdaten:

Berührungslose Messung

Ob Wasser, Getreide oder Oliven – Ultraschallwandler messen kontaktlos und unabhängig vom Material

Robustheit und Langlebigkeit

Verschleiß- und Wartungsfreiheit dank Verzicht auf bewegliche Teile

Unabhängig von Umweltbedingungen

Zuverlässige Messung bei Kälte, Hitze, Feuchtigkeit und Dunkelheit

Effizienz und Wirtschaftlichkeit

langer Lebenszyklus, keine Wartungskosten und stabile Leistung

Innovationen und Weiterentwicklung

Individuelle Anpassung und stetige Weiterentwicklung für technologischen Vorsprung

SECO empfiehlt für die Füllstandsmessung:

  • Wandler mit fokussierter Schallkeule
  • chemikalienresistente Frontflächenbeschichtung
  • Wandler mit großer Signalstärke für hohe Reichweite
  • kompakte Bauform für die Messung in kleine Gefäße
SECO Sensor, Wandler SC008

SC008

Unser größter Wandler mit maximaler Reichweite – misst Füllstände zuverlässig in bis zu sechs Metern Entfernung. Ideal für Silos und Tanks.

SC020 Wandler von SECO Sensor

SC020

Robuster Ultraschallwandler für extreme Bedingungen – Ultraschallwandler im Metallschirm für Reichweiten bis einen Meter.

SC049 Wandler von SECO Sensor

SC049

Unser kleinster Miniatur-Ultraschallwandler – mit nur 6 x 5 Millimetern Einbaugröße perfekt für die exakte Messung in kleinste Gefäße.

Ultraschall-Füllstandsmessung einfach erklärt

Exakte Füllstandsmessung in großen Silos oder kleinen Ampullen – Unser größter richtscharfer Wandler SC008 misst Entfernungen bis zu 8 Metern. Unser kleinster Einfachwandler mit einem Einbaudurchmesser von nur 6 Millimetern ermöglicht zuverlässige Messungen auch in kleinste Gefäße.

Ob Standard oder individuell – wir beraten Sie gerne.

Wir bieten anpassbare Wandlerlösungen, die speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. SECO Sensor entwickelt, produziert und liefert Ultraschallwandler zur Füllstandsmessung besonders dort, wo robuste Komponenten benötigt werden und Prozesse zunehmend automatisiert sind:

  • Landwirtschaft und Agrartechnik
  • Lebensmittel- und Getränkeindustrie
  • Chemie- und Prozessindustrie
  • Pharma- und Medizintechnik
  • Automatisierungstechnik
Ihr Ansprechpartner Martin Röder von SECO Sensor

Martin Röder

Produktverantwortlicher

Muster jetzt kostenlos anfordern!

Fordern Sie jetzt kostenlos unsere Muster an und erleben Sie Qualität, die überzeugt. Schreiben Sie uns kurz wer Sie sind, für welche Anwendung Sie unsere Wandler benötigen und Sie erhalten Ihre Muster innerhalb weniger Tage.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

SECO Sensor Ultraschallwandler - Standardlösungen, kundenspezifische Lösungen oder ganz individuell

In welchen Branchen ist die Füllstandmessung interessant?

Entdecken Sie die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Ultraschallsensoren in den verschiedensten Branchen – von der Automatisierungstechnik bis zur Medizintechnik. Erfahren Sie, welche unserer Wandler Ihre Prozesse optimieren können!

Automatisierung durch Ultraschallwandler von SECO Sensor

Automatisierung

Die Füllstandsmessung arbeitet mit Ultraschallwandlern, die berührungslos den Abstand zur Oberfläche eines Mediums erfassen. Die Schallwellen werden von einem Ultraschallwandler ausgesendet und vom Medium reflektiert. Aus der gemessenen Laufzeit lässt sich der Füllstand von Flüssigkeiten oder Schüttgütern schnell und exakt bestimmen. Das sorgt für eine effiziente Überwachung automatisierter Prozesse.

SECO Sensor, Landwirtschaft, Agrarkultur

Agrartechnik

Die Füllstandsmessung kommt in der Agrartechnik häufig zum Einsatz, um Pegelstände in Tanks, Silos oder Behältern zu überwachen. Die vom Ultraschallwandler ausgesandten Schallsignale werden dabei an der Oberfläche des Mediums reflektiert. Aus der Laufzeit der Impulse lässt sich der aktuelle Füllstand exakt und in Echtzeit bestimmen – zuverlässig, wartungsfrei und ohne mechanischen Eingriff.

Ultraschallwandler für Medizintechnik von SECO Sensor

Medizintechnik

Die Füllstandsmessung spielt in der Medizintechnik eine entscheidende Rolle – etwa zur präzisen Überwachung von Flüssigkeiten in Ampullen oder Reagenzgläsern. Dabei werden Ultraschallsignale berührungslos zur Oberfläche gesendet und reflektiert. So kann der Füllstand exakt und ohne Kontakt zum Medium gemessen werden – ein hygienischer und sicherer Prozess, der höchste Präzision garantiert.

Füllstandsmessung mit Ultraschallwandlern – präzise, kontaktlos und zuverlässig

Die Füllstandsmessung spielt eine zentrale Rolle in der industriellen Messtechnik. Ob in Tanks, Silos oder Behältern – der exakte Überblick über Füllstände von Flüssigkeiten, Granulaten oder Schüttgütern ist entscheidend für Prozesssicherheit, Effizienz und automatisierte Abläufe. Moderne Ultraschallwandler ermöglichen es, Füllstände berührungslos und zuverlässig zu erfassen – auch unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen.

Ein bewährtes Verfahren ist das Impuls-Echo-Prinzip. Dabei sendet ein Ultraschallwandler Schallimpulse aus, die vom Medium reflektiert werden. Dessen Laufzeit zwischen Aussendung und Echoempfang wird zur präzisen Berechnung des Abstands – und somit des Füllstands – verwendet. Dieses Messprinzip eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen kein direkter Kontakt mit der Substanz erfolgen darf – etwa bei aggressiven, heißen oder hygienisch sensiblen Medien.

Dank robuster Bauweise, hoher Genauigkeit und einfacher Integration eignen sich diese Systeme ideal für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie, Chemie, Umwelttechnik oder Automatisierung. SECO Sensor bietet speziell entwickelte Ultraschallwandler, die optimal auf die jeweilige Anwendung abgestimmt sind – mit hoher Lebensdauer und wartungsfreiem Betrieb.

Ob bei Flüssigkeiten, Pulvern oder Schüttgut: Die Füllstandsmessung mit Ultraschallwandlern liefert zuverlässige Daten, auf denen moderne Prozesse aufbauen. Präzision trifft Effizienz – für eine sichere und smarte industrielle Zukunft.