Zentrale
SECO Sensor Consult GmbH
Am Bleichanger 1
96450 Coburg
Telefon: +49 (0)9561 869141
Telefax: +49 (0)9561 869149
info@seco-sensor.de
Die Sonne scheint und da freut sich natürlich auch die große Photovoltaik-Anlage auf dem Dach unseres Coburger Firmensitzes. Wir setzen auf erneuerbare Energien. Bereits jetzt ziehen wir einen Großteil unseres Energiebedarfes an beiden Fertigungsstandorten aus regenerativen Quellen. Und wir arbeiten stetig an einer Verbesserung unserer CO2-Bilanz. An unserem Zweitstandort in Küps nutzen wir eine Gas-Wärmepumpe zur Heizung und Kühlung, während in Coburg noch in diesem Jahr der Anschluss an das örtliche Fernwärmenetz erfolgt.
Selbstverständlich entsprechen beide Firmengebäude den Auflagen der aktuellen Energiesparverordnung. Zusätzlich dazu überwachen wir unseren Energieverbrauch und werten ihn statistisch aus. Unser Ziel ist es, den Energiebedarf pro gefertigtem Wandler auch in Zukunft weiter zu senken und erneuerbare Energien vollumfänglich zu nutzen.
Umweltschutz in Unternehmen ist entscheidend für eine nachhaltige Zukunft. Besonders Firmen spielen eine zentrale Rolle im Kampf gegen den Klimawandel und können durch gezielte Maßnahmen ihren ökologischen Fußabdruck erheblich reduzieren. Vor allem Energieeffizienz, nachhaltige Ressourcennutzung und die Reduktion von Abfällen zählen dazu. Ein bewusster Umgang mit Energie, etwa durch den Einsatz erneuerbarer Energien und die Optimierung von Produktionsprozessen, kann den CO₂-Ausstoß signifikant verringern. Zudem sollten Unternehmen auf umweltfreundliche Materialien und Kreislaufwirtschaft setzen, um Ressourcen zu schonen und Müll zu minimieren.
Auch die Sensibilisierung der Mitarbeiter für Umweltthemen ist entscheidend. Schulungen und umweltfreundliche Firmenkultur fördern das Bewusstsein und die Verantwortung jedes Einzelnen. Darüber hinaus können Unternehmen durch die Zusammenarbeit mit nachhaltigen Lieferanten und Partnern ihre ökologische Bilanz weiter verbessern. Erneuerbare Energien und ein konsequenter Umweltschutz tragen in Unternehmen nicht nur zur Erhaltung der Natur bei, sondern steigert auch langfristig die Wettbewerbsfähigkeit und das Ansehen am Markt.