SECO Sensor

Mit Ultraschall messen

Ultraschalltechnologie für berührungslose und präzise Messungen

Mit Ultraschall messen – für präzise Ergebnisse auch unter schwierigen Einsatzbedingungen

Die Lösung von Messaufgaben mit Ultraschallsensoren bietet zahlreiche Vorteile – und hat sich in den unterschiedlichsten Branchen als unverzichtbar erwiesen. Besonders wenn es darum geht in Luft oder gasförmigen Stoffen präzise zu messen, ist Ultraschall die bevorzugte Wahl. Egal, ob in der Medizintechnik, den erneuerbaren Energien oder der Automatisierungstechnik – Ultraschallmessungen ermöglichen exakte Ergebnisse. Dies funktioniert ohne direkten Kontakt mit den reflektierenden Objekten, was die Messung vereinfach und die Lebensdauer der Sensoren erhöht. SECO Sensor entwickelt Ultraschallwandler für Sensoren in anspruchsvollen Einsatzbereichen.

Mit Ultraschall messen in verschiedensten Industrien

Berührungslos und wartungsfrei messen

Der größte Vorteil der Ultraschallmessung liegt in der berührungslosen Messung auf reflektierende Oberflächen. Da die Sensoren in der Abstandsmessung, Füllstandsmessung oder Anwesenheitskontrolle keinen direkten Kontakt zum Reflektor benötigen, wird ihr Verschleiß minimiert. Dies führt nicht nur zu einer höheren Lebensdauer der Messgeräte, sondern sorgt auch für eine zuverlässige und stabile Leistung über lange Zeiträume hinweg. So profitieren Sie von nachhaltigen und wartungsarmen Lösungen, die langfristig genaue Messwerte liefern.

Gas-Durchfluss mit Ultraschall messen

In der Gasmesstechnik ist die Ultraschalltechnologie besonders effektiv. Sie ermöglicht eine präzise Bestimmung der Gaszusammensetzung und Gaskonzentration, was in vielen Industrien von zentraler Bedeutung ist. Durch den Einsatz von Ultraschall können Sie genaue Messungen in einer Vielzahl von Anwendungen vornehmen. Das gilt sowohl für die Überwachung von Gasströmungen in industriellen Prozessen als auch zur Analyse von Luftqualität oder für medizinische Diagnosen.

Ultraschallwandler von SECO Sensor

Mit Ultraschall messen – von der Medizin bis zur Automation

Ultraschallmessungen mit Ultraschallwandlern von SECO Sensor finden in vielen industriellen Branchen Anwendung. In der Medizin ermöglichen sie präzise Analyse von Atemgasen und unterstützen Diagnosen und Therapien. In der Energiewirtschaft sind sie ein entscheidendes Werkzeug, um die Effizienz von Gasanlagen und Pipelines zu überwachen. Und in der Windkraft ist die berührungslose und wartungsfreie Messung über Ultraschall-Sensoren von Vorteil, wenn die Anlagen – beispielsweise offshore – schwer zugänglich sind. Doch auch in der Automatisierungstechnik und Robotik quer durch alle Industrien ermöglichen Ultraschallsensoren exakte Messungen unter herausfordernden Bedingungen.

Hochwertige Ultraschallwandler von SECO Sensor

Sie haben Fragen zum Messen mit Ultraschall?

Sie benötigen Unterstützung bei der Auswahl des passenden Standardwandlers, wünschen eine kundenspezifische Anpassung oder eine individuelle Neuentwicklung für eine besonders komplexe Messidee?

Sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne.

Ihr Ansprechpartner Geschäftsführer Eugen Gergert von SECO Sensor

Eugen Gergert

Geschäftsführer

Standorte Ultraschallwandler Deutschland, SECO Sensor, Coburg und Küps

SECO Sensor – Ihr Partner für präzise Ultraschalltechnik

SECO Sensor Consult GmbH bringt jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der Entwicklung und Fertigung von Ultraschallwandlern mit. Mit hochwertigen Produkten und maßgeschneiderten Lösungen, die auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt sind, ermöglicht Ihnen SECO Sensor einen optimalen Rundum-Support. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, wenn es um zuverlässige Messungen von in Luft oder gasförmigen Stoffen geht.

Sensoren, die mit Ultraschall messen, sind fortschrittliche Lösungen für die Lösung von Messaufgaben in Luft und gasförmigen Stoffen. Durch ihre berührungslose Arbeit, die hohe Genauigkeit und die Vielseitigkeit in verschiedensten Branchen sind sie die ideale Lösung auch für Ihre Projektidee. Gerne statten wir Ihre Sensorik mit hochwertigen Ultraschallwandlern aus. Sprechen Sie uns an!

Weitere Informationen rund um das Thema „Mit Ultraschall messen“:

Mit Ultraschall messen ist äußerst präzise. Dabei werden von einem Ultraschallwandler ein Ultraschallsignal mit einer Frequenz zwischen 80 kHz und 500 kHz ausgesandt. Je nach Betriebsart (Sender-Empfänger-Betrieb oder Impuls-Echo-Verfahren) wird dabei die Laufzeit des Signals zu einem Reflektor oder einem Empfänger-Wandler gemessen. Je nach Anwendung fließt auch die Intensität des detektierten Signals in die Mess-Ergebnisse mit ein. Der Vorteil der Ultraschalltechnik liegt unter anderem darin, dass die Messung berührungslos und wartungsfrei erfolgt. Das zeigt sich zum Beispiel bei der Abstandsmessung oder Füllstandsmessung, bei der die Material-Oberfläche nicht berührt wird.

Ultraschall – was bedeutet das? Unter Ultraschall versteht man Schallwellen, deren Frequenzen über 20.000 Hertz – bzw. 20 kHz – liegen und damit außerhalb des menschlichen Hörbereichs. Diese Wellen finden vielfältige Anwendung in Technik und Medizin – sei es bei der medizinischen Diagnostik, der Windmessung oder der Bahnkantenüberwachung. Gezielt arbeiten wir also mit Schallwellen, typischerweise in den Medien Luft und Gasen, und nutzen diese für schnelle, exakte und berührungslose Messungen – je nach Wandlertyp in einem Arbeitsbereich von wenigen Zentimetern bis zu mehreren Metern.