Messverfahren

Doppelbogenkontrolle

Die Doppelbogenkontrolle stellt sicher, dass nur ein Druckbogen durch die Maschine läuft. Ultraschallwandler arbeiten nach dem Sender-Empfänger-Betrieb und messen die Transmission des Signals durch das Bahnmaterial. Veränderungen in der Signalstärke sorgen für Doppelbogenerkennung in Echtzeit. Das macht schnelle Reaktionen möglich und vermeidet Ausschuss, Stillstandzeiten und Produktionsfehler – für einen effizienten und störungsfreien Fertigungsablauf.

Unsere Kunden verwenden Ultraschallwandler für die Doppelbogenkontrolle unter anderem für:

  • Druckindustrie
  • Folienverarbeitung
  • Textilindustrie
  • Gelddruck

SECO-Wandler für Doppelbogenkontrolle

Ultraschallwandler von SECO Sensor werden seit vielen Jahren in der Druck-, Textil- oder Folienindustrie verwendet. Ob beim Zeitungsdruck oder der Produktion von Geldscheinen  – eine schnelle und zuverlässige Erkennung von Doppellagen auf der Bahn ist unerlässlich für eine effiziente und reibungslos laufende Fertigung. Bewährt haben sich vor allem Impulswandler in Mehrfach-Arrays. Sie messen auf großen Flächen, dank gut fokussierter Schallkeule ohne Übersprechung innerhalb des Arrays.

Ultraschallwandler für die Doppelbogenkontrolle überzeugen durch:

  • niedrige Ein- und Ausschwingzeiten
  • hohe Wiederholraten für schnelle Messungen
  • gut fokussierte Schallkeule
  • niedriges Übersprechen im Array
  • robusten Aufbau für langfristigen Einsatz

Vorteile der SECO- Ultraschallwandler

SECO Sensor entwickelt und fertigt Ultraschallsensoren für Anwendungen, bei denen höchste Präzision, Schnelligkeit und Belastbarkeit gefordert sind. Selbst unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen im industriellen Umfeld liefern sie konstant zuverlässige Ergebnisse.

Hohe Messgeschwindigkeit

optimiertes Wandlerdesign für kurze Ein- und Ausschwingzeiten und hohe Wiederholraten

Materialunabhängig einsetzbar

Messung auch über spiegelnden oder transparenten Materialien, Folien, Papier, Textilien

kontaktlos & wartungsfrei

Geringer Verschleiß durch kontaktlosen Betrieb, wartungsfrei dank Verzicht auf bewegliche Teile

großer Abtastbereich

bewährt auch als Mehrfach-Arrays für große Abtastbereiche ohne elektrisches Übersprechen

robust & widerstandsfähig

Beständig gegenüber Umwelteinflüssen, zuverlässig auch im industriellen Umfeld

SECO empfiehlt für die Doppelbogenkontrolle:

  • Impulswandler oder Einfachwandler
  • Anordnung in Messgabel oder Mehrfach-Arrays
  • Direktmontage in kundenspezifisches Gehäuse
  • vielseitige Zusatzausstattung und Anpassungsmöglichkeiten
SC125.2 Wandler von SECO Sensor

SC125

Bewährter 200 kHz- Impulswandler  – einzeln oder im Array, bewährt in der zuverlässigen Bahnkantensteuerung für die Druck-, Folien- und Textilindustrie

SC135 Wandler von SECO Sensor

SC135

Robuster Impuls-Ultraschallwandler mit stabilem Blechschirm- Gehäuse. Anregung mit kurzem Echo-Puls und schnelles Ausschwingen für Messungen mit hoher Wiederholrate

SECO Sensor, Wandler SC010

SC524

Ultraschall- Einfachwandler der neuen SC5X-Serie mit neu entwickelter Schwingungstechnik und hervorragendem Verhältnis von Ausschwingzeit zu Echospannung.

Ultraschall-Doppelbogenkontrolle einfach erklärt

In Anwendungen der Drucktechnik, Folienverarbeitung oder Textilindustrie überwachen Ultraschallwandler das Auftreten von Doppellagen in den Bahnmaterialien. Zur großflächigen Abtastung werden Impulswandler in Mehrfach-Arrays verwendet.

Ob individuell oder Standard –
wir beraten Sie gerne.

Wir bieten kundenspezifisch anpassbare Wandlerlösungen, die speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. SECO entwickelt, produziert und liefert Ultraschallwandler zur Doppelbogenkontrolle in verschiedene Branchen:

  • Folien- und Verpackungsindustrie
  • Papierverarbeitung
  • Drucktechnik
  • Textilindustrie
Ihr Ansprechpartner Ralph Schenderlein von SECO Sensor

Ralph Schenderlein

Produktverantwortlicher

Muster jetzt kostenlos anfordern!

Fordern Sie jetzt kostenlos unsere Muster an und erleben Sie Qualität, die überzeugt. Schreiben Sie uns kurz wer Sie sind, für welche Anwendung Sie unsere Wandler benötigen und Sie erhalten Ihre Muster innerhalb weniger Tage.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

SECO Sensor Ultraschallwandler - Standardlösungen, kundenspezifische Lösungen oder ganz individuell

Ultraschall in verschiedenen Industrien

Entdecken Sie die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Ultraschallsensoren in der Doppelbogenkontrolle – von der Drucktechnik bis zur Folienverarbeitung. Erfahren Sie, wie unsere Ultraschallwandler Ihre Prozesse optimieren können!

Bahnkantensteuerung in der Verpackung durch Ultraschallwandler von SECO Sensor

Folienverarbeitung

In der Folienindustrie sorgt die Doppelbogenkontrolle für die Erkennung und Vermeidung von Doppellagen im Bahnmaterial. Dank kurzer Ein- und Ausschwingzeiten sind hohe Wiederholraten und schnelle Messungen möglich. Ein großer Vorteil der Ultraschalltechnik liegt in der Messung von transparenten und spiegelnden Materialien.

Doppelbogenkontrolle in der Drucktechnik durch Ultraschallwandler von SECO Sensor

Drucktechnik

Die Doppelbogenkontrolle mit Ultraschallwandlern kommt im Druckereigewerbe bei der schnellen Erkennung von Doppellagen in Papierbogen zum Einsatz. Eine Anordnung mehrerer Wandler in einem Mehrfach-Array ermöglicht großflächige Abtastung und schnelle Reaktion auf kleinste Abweichungen in der Signalstärke.

Textilindustrie

Die Doppelbogenerkennung in der Herstellung von Stoffen und Textilien erfolgt kontaktlos mit Ultraschallwandlern in Messgabeln oder Mehrfach-Arrays. Sie erkennen Doppelbogen im Bahnmaterial in Echtzeit und ermöglicht eine schnelle Korrektur. Das minimiert Ausschuss und maximiert die Effizienz Ihrer Produktion.

Ultraschallwandler für die Doppelbogenkontrolle – bewährt oder individuell angepasst

Bei einem Sensor für Doppelbogenkontrolle kommt Ultraschall zum Einsatz, um Doppellagen in Bögen aus Papier, Folie oder auch dünnem Metall zu erfassen. Dank schneller Ein- und Ausschwingzeiten ist eine Messung in Echtzeit möglich. Je nach Messaufgabe verwenden Sie unsere bewährten Standard-Artikel. Gerne entwickeln wir aber auch gemeinsam mit Ihnen eine Speziallösung für Ihre individuelle Anwendung.