SECO Sensor

Ultraschall Funktionsweise – überzeugt mit Zuverlässigkeit

Vorteile & Betriebsarten unserer Ultraschallwandler

Warum Ultraschall?

Es ist sind Aufbau, Design und Funktionsweise von Ultraschallsensoren, die als bestes Argument für sie spricht. Durch das berührungslose Messen entsteht eine Langlebigkeit, die zudem mit minimalem Wartungsaufwand überzeugt. Besonders für den Einsatz unter erschwerten Witterungsbedingungen setzen unsere Kunden konsequent auf die Verwendung von Ultraschall.

Ultraschallsensor Funktionsweise – zwei Betriebsarten im Überblick

SECO Sensor verwendet je nach Messaufgabe zwei verschiedene Arten um die Ultraschallwandler zu betreiben. In beiden Fällen ist die Grundlage des Messprinzips ein Ultraschallwandler, der einen Schallimpuls (außerhalb des hörbaren Bereichs) aussendet. Die „Verarbeitung“ erfolgt aber – je nach Anforderung – in zwei unterschiedlichen Arten:

Sender-Empfänger-Betrieb

Beim Sender-Empfänger-Betrieb stehen sich zwei Wandler gegenüber, von denen einer die Sender- und der andere die Empfänger-Funktion einnimmt. Das Ultraschallsignal wird vom empfangenden Wandler weiterverarbeitet. Der Sender-Empfänger-Betrieb eignet sich für Durchflussmessung und Windmessung, aber auch für Doppelbogenkontrolle und Bahnkantensteuerung.

Impuls-Echo-Betrieb

Beim Impuls-Echo-Verfahren kommuniziert der Sensor mit sich selbst. Das heißt, ein Schallimpuls wird ausgesendet, reflektiert und als „Echo“ wieder empfangen. Gemessen wird die Laufzeit des Ultraschallsignals. Verwendet wird diese Betriebsart vor allem in der Anwesenheitskontrolle, Abstandsmessung und Füllstandsmessung in kleinen und großen Gefäßen.

Ultraschallsensor Funktionsweise - Sender-Empfänger und Impuls-Echo - SECO Sensor

Beide Ultraschall-Verfahren arbeiten verlässlich und berührungslos – perfekt für exakte Messungen mit geringem Verschleiß und ohne laufende Kosten für teure Wartungen, Stillstandzeiten oder Ersatzteile. Gerne beraten wir Sie zur passenden Ultraschall Funktionsweise für Ihre individuelle Messaufgabe.

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an!

Gerne beraten wir Sie individuell, besprechen Ihre Messaufgaben und finden den passenden Ultraschallwandler für Ihren Sensor.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Ihr Ansprechpartner Geschäftsführer Eugen Gergert von SECO Sensor

Eugen Gergert

Geschäftsführer

Standorte Ultraschallwandler Deutschland, SECO Sensor in Küps

Individuelle Entwicklungen für besondere Herausforderungen

SECO Sensor bietet neben bewährten Standardwandlern und kundenspezifisch angepassten Produkten auch individuell für Kunden entwickelte Ultraschall-Lösungen. Wenn kein Wandler „von der Stange“ passt, entwickeln wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden eine innovative Speziallösung – meist für besonders herausfordernde Umweltbedingungen, enge Bauräume, große Temperaturbereiche oder ungewöhnliche Messideen.

Sprechen Sie uns an, um Ihre Sensortechnik mit individueller Ultraschallwandler-Technologie von SECO Sensor zu perfektionieren!

Thematischer Hintergrund zu Sensor, Ultraschall und zur Ultraschallsensor Funktionsweise​:

Ein Ultraschall Sensor verwendet in seiner Funktionsweise Ultraschall-Signale. Vom Sensor wird ein Schall Impuls ausgesandt, der entweder als Reflexion oder von einem gegenüber positionierten Ultraschallsensor aufgefangen wird. Ultraschallsensoren messen über die Bestimmung der Laufzeit des Ultraschall Signals zum Beispiel den Abstand zu einem Objekt. Dabei kann es sich um feste, flüssige oder auch gasförmige Objekte handeln. Dank der Funktionsweise mit Schall arbeitet der Ultraschallsensor berührungslos, das heißt ohne direkten Kontakt zum Objekt.

Wandler und Sensoren arbeitet mit Ultraschall, also Schall im nicht hörbaren Frequenz-Bereich. Der Ultraschallwandler bildet das technische Herzstück eines Ultraschallsensors. Je nach Betriebsart schallt er gegen einen Reflektor und empfängt sein eigenes Signal als Echo. Oder aber er arbeitet als Sender gemeinsam mit einem Empfänger. Da kein direkter Kontakt zu einem Objekt bestehen muss und Ultraschallsensoren auch bei der Bestimmung von Strömungen in Luft und Gasen minimal invasiv arbeiten, gelten sie als besonders langlebig. Darüber hinaus ist SECO Sensor auf die Herstellung besonders robust designter Wandler spezialisiert. Zahlreiche innovative Zusatzausstattungsoptionen machen die Produkte unempfindlich gegen Umwelteinflüsse.