Anwendungen unserer Ultraschallwandler
Unsere Ultraschallwandler sind robust, wartungsfrei und arbeiten auch unter härtesten Umgebungsbedingungen zuverlässig. Diese Eigenschaften machen sie zur perfekten Technologie für zahlreiche industrielle Anwendungsbereiche. Unsere Wandler sind vielseitig verwendbar und werden von unseren Kunden für verschiedenste, komplexe Messaufgaben eingesetzt. Von einfacher Abstandsmessung bis hin zu anspruchsvoller Durchflussmessung ist fast alles möglich.
Überzeugen Sie sich selbst und tauchen Sie ein in die Welt der Ultraschallmesstechnik!

Durchflussmessung
Wartungs- und kalibrationsfrei –
exakte Strömungsmessung per Ultraschall.

Abstandsmessung
Nah dran oder weit vorbei? –
Abstände zuverlässig erfassen.

Füllstandsmessung
Halb voll oder halb leer?
Füllstände exakt und kontaktlos messen.

Doppelbogenkontrolle
Alles einfach? –
Erkennen Sie Doppelbögen
schnell und einfach.

Bahnkantenregelung
Alles in der Spur… –
dank Echtzeit-Bahnkantenüberwachung.
Anemometrie:
Windgeschwindigkeit und Windrichtung präzise messen – auch in stürmischen Zeiten.
Technologie:
Ein typisches Anemometer besteht aus zwei Paaren von gegenüberliegenden Ultraschallwandlern, die 90° versetzt zueinander angeordnet sind. Mittels einer exakten Differenzmessung der jeweiligen Schalllaufzeiten kann die Geschwindigkeit und die Richtung des Windes schnell, präzise und wartungsfrei ermittelt werden. Für eine zuverlässige Messung in kalten Messumgebungen statten wir die Ultraschallwandler gerne mit einer passenden Heizung aus.
Wandleranforderungen:
- breiter Öffnungswinkel für ein starkes Signal auch bei hohen Windgeschwindigkeiten
- zuverlässige Messung unterhalb des Gefrierpunktes
- präzise, robust und wartungsfrei
Anwendungsbeispiele: Windräder, Wetterstationen, smart-home Anwendungen
Typische Wandler: SC029, SC031, SC042

Durchflussmessung:
Wartungs- und kalibrationsfrei – exakte Strömungsmessung per Ultraschall
Technologie:
Die Durchflussmessung arbeitet typischerweise mit zwei Ultraschallwandlern im Sender-Empfänger-Betrieb. Die Schallstrecke befindet sich dabei in einem definierten Winkel zur Flussrichtung. Aus der Differenz der Schalllaufzeit kann die Strömungsgeschwindigkeit und somit der Volumenfluss des Gases schnell und exakt berechnet werden. Da die Ultraschall-Durchflussmessung ohne bewegliche Teile arbeitet, sind die Geräte absolut verschleiß- und wartungsfrei.
Wandleranforderungen:
- hohe Wiederholraten dank schnellem Ein- und Ausschwingen
- kleine Bauformen sorgen für weitgehend ungestörte Strömungsverhältnisse
- wartungsfrei dank Verzicht auf bewegliche Teile
Anwendungsbeispiele: Gaszähler, Spirometrie, O2/CO2-Sensoren
Typische Wandler: SC125, SC135, SC150

Abstandsmessung:
Nah dran oder weit vorbei? – Abstände zuverlässig erfassen
Technologie:
Bei der Abstandsmessung arbeiten Ultraschallwandler im Impuls-Echo-Verfahren oder Sender-Empfänger-Betrieb. Aus der Laufzeit des Signals berechnet sich der Abstand zwischen Wandler und Objekt. Für große Reichweiten empfehlen wir unsere resonanten Ultraschallwandler. Dank hoher Signalspannung und engem Erfassungsbereich erhalten Sie auch auf mehrere Meter zuverlässige Messwerte. Für Messungen ohne Blindzone im Nahbereich wählen Sie unsere Impulswandler.
Wandleranforderungen:
- hohe Signalspannung und schmale Schallkeule für große Reichweiten
- Nahdistanzwandler für Messung ohne Blindzone
Anwendungsbeispiele: Automatisierung, Landwirtschaft, Erntemaschinen für Oliven, Teermaschinen
Typische Wandler: SC007, SC008, SC010, SC012, SC020, SC023, SC029, SC030, SC031, SC040, SC050, SC135

Füllstandsmessung:
Halb voll oder halb leer? – Füllstände exakt und kontaktlos messen.
Technologie:
Für die stetige Überwachung des Füllstandes in einem Behälter arbeitet ein Ultraschallwandler im Impuls-Echo-Verfahren. Aus der Laufzeit des Signals und bekannter Schallgeschwindigkeit berechnet sich der Abstand zwischen Sensor und Füllstandsoberfläche. Für eine exakte Messung mit großer Reichweite empfehlen wir unsere richtscharfen Wandler. Dank minimalem Öffnungswinkel ist auch eine Messung in kleinen Gefäßen zuverlässig möglich.
Wandleranforderungen:
- hoher Signalspannung und schmale Schallkeule
- zuverlässige Funktion auch bei Benetzung
- chemisch beständig
Anwendungsbeispiele: Füllstandsmessung von oben auf Flüssigkeiten und Schüttgüter, Messung des Füllstandes in kleinen Gefäßen (z.B. Pipetten)
Typische Wandler: SC008, SC012, SC020, SC023, SC030, SC040, SC050, SC150

Doppelbogenkontrolle:
Alles einfach? – Erkennen Sie Doppelbögen schnell und einfach
Technologie:
Bei der Doppelbogenkontrolle arbeiten typischerweise zwei gegenüberliegende Ultraschallwandler im Sender-Empfänger-Betrieb. Anhand der Intensität des transmittierten Signals wird Doppel- oder Mehrlagigkeit erkannt. Für eine Messung ohne Übersprechen empfehlen wir die Anordnung unserer Ultraschallwandler in der Array-Bauform.
Wandleranforderungen:
- hohe Signalspannung für Transmissionsmessung
- geringes Übersprechen dank Array-Bauform und schmalem Öffnungswinkel
- sehr schnelle Messungen dank hoher Wiederholrate
Anwendungsbeispiele: Offsetdruck, Geldausgabeautomaten, Desktopscanner, Etikettenerkennung
Typische Wandler: SC023, SC040, SC050, SC125, SC135, SC150

Bahnkantenregelung:
Alles in der Spur dank Echtzeit-Bahnkantenüberwachung
Technologie:
Bei der Bahnkantenregelung sind üblicherweise zwei Ultraschallwandler gegenüberliegend in einer Messgabel angeordnet. Diese arbeiten im Sender-Empfänger-Betrieb. Das Bahnmaterial wird in die Gabel eingeführt und befindet sich in der Schallstrecke zwischen Sender und Empfänger. Je nach Lage der Bahn wird die Schallstrecke unterschiedlich stark abgedeckt. Anhand der Intensität des empfangenen Signals wird die Position der Bahnkante in Echtzeit überwacht.
Wandleranforderungen:
- schmaler Öffnungswinkel für präzise Messung
- Echtzeitmessung dank hoher Wiederholrate
- weiter Messbereich durch Wandlerarrays
Anwendungsbeispiele: Zeitungsdruck, Papierindustrie, Textilproduktion
Typische Wandler: SC023, SC031, SC125, SC135
